Das richtige Bewerbungsschreiben!
Ein Bewerbungsschreiben sollte in der Regel aus den folgenden Elementen bestehen:
Adressblock
Geben Sie Ihre Kontaktdaten, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse, Ihrer Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse, oben links auf der Seite an. Fügen Sie dann unterhalb Ihre Bewerbungdatum ein.
Empfänger
Empfänger: Geben Sie die Kontaktdaten des Empfängers, einschließlich des Namens des Unternehmens, des Ansprechpartners und der Adresse an.
Anrede
Beginnen Sie das Schreiben mit einer höflichen Anrede, wie zum Beispiel „Sehr geehrte/r Herr/Frau [Name des Ansprechpartners]“.
Einleitung
Die Einleitung sollten Sie kurz Ihre Motivation für die Bewerbung und den Grund für das Schreiben erläutern.
Hauptteil
Im Hauptteil sollten Sie ausführlicher darlegen, warum Sie für die Stelle geeignet sind. Beschreiben Sie Ihre Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse und stellen Sie sicher, dass sie mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Vermeiden Sie es, einfach nur Ihren Lebenslauf zu wiederholen. Nutzen Sie stattdessen die Gelegenheit, um detaillierter auf Ihre Stärken einzugehen.
Schluss
Im Schluss sollten Sie sich noch einmal für die Gelegenheit bedanken, sich zu bewerben, und Ihre Bereitschaft betonen, weitere Fragen zu beantworten oder ein Vorstellungsgespräch zu führen. Geben Sie auch Ihre Kontaktdaten noch einmal an.
Schlussformel
Schließen Sie das Schreiben mit einer höflichen Schlussformel wie zum Beispiel „Mit freundlichen Grüßen“ und Ihrer Unterschrift.
Anlagen
Anlagen sind Zeugnisse, Ausbildungen, Diplome

Achten Sie darauf, dass das Bewerbungsschreiben gut strukturiert, präzise und fehlerfrei ist. Lesen Sie es gründlich Korrektur und lassen Sie es auch von einer anderen Person gegenlesen, um sicherzustellen, dass es keine Tippfehler oder Grammatikfehler enthält.
Das bevorzugte Dateiformat bei einen Bewerbungsschreiben ist PDF. Speichere dein Bewerbungsschreiben als ein PDF-Dokument. Einfach beim Abspeichern bei Word PDF-Datei auswählen!